Supervision Berlin: Andreas Wolter
DGS Mitglied

Klarheit über Gruppen- und Systemdynamiken sowie ein bewusster Umgang mit Arbeitsbeziehungen – dafür stehen Supervision und Coaching mit gruppenanalytischen und systemischen Anteilen.
— Andreas Wolter, Supervsion.berlin

Klarheit über Gruppen- und Systemdynamiken sowie ein bewusster Umgang mit Arbeitsbeziehungen – dafür stehen Supervision und Coaching mit gruppenanalytischen und systemischen Anteilen.
— Andreas Wolter, Supervsion.berlin

Supervision Berlin

Supervision im systemischen und gruppenanalytischen Kontext

Dynamiken verstehen, Kommunikation verbessern, Zusammenarbeit fördern

Supervision ist ein wirkungsvolles Instrument zur Teamentwicklung, Reflexion und professionellen Weiterentwicklung. Mein Supervisionsansatz kombiniert gruppenanalytische und systemische Supervision, um sowohl die internen Dynamiken innerhalb eines Teams als auch die äußeren organisationalen Einflüsse zu berücksichtigen.

Die gruppenanalytische Supervision ermöglicht es, unbewusste Muster, Kommunikationsbarrieren und implizite Regeln sichtbar zu machen. Durch diese Reflexion werden Teams befähigt, bewusster mit ihren Interaktionen umzugehen und ihre Zusammenarbeit gezielt zu verbessern. Die systemische Supervision erweitert diesen Blick um die strukturellen Rahmenbedingungen, in denen ein Team agiert. Sie analysiert Wechselwirkungen zwischen Team, Organisation und Umfeld und zeigt auf, wie Hierarchien, Kommunikationsstrukturen und Veränderungsprozesse die Zusammenarbeit beeinflussen.

Durch die Verbindung dieser beiden Perspektiven entsteht eine Supervision, die gezielt auf die Bedürfnisse eines Teams eingeht. Sie unterstützt dabei, Rollen und Verantwortlichkeiten zu klären, die Kommunikationskultur zu stärken und nachhaltige Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten. So wird nicht nur die interne Dynamik verbessert, sondern auch der Umgang mit äußeren Herausforderungen erleichtert.

Die beiden Ansätze in der Supervision:

Systemische Supervision

Der Blick auf Strukturen und Wechselwirkungen

Neben der Analyse interner Teamdynamiken betrachtet die systemische Supervision auch die äußeren Einflüsse auf ein Team. Jedes Team agiert in einem organisationalen Kontext, der Hierarchien, Kommunikationsstrukturen und Veränderungsprozesse umfasst.

Wichtige Aspekte der systemischen Supervision:

  • Systemische Organisationsentwicklung: Supervision zeigt auf, wie sich strukturelle Veränderungen auf die Zusammenarbeit auswirken.
  • Kommunikation und Feedbackkultur: Ein bewusster Umgang mit Sprache und Feedback stärkt das Miteinander.
  • Umgang mit Veränderung und Widerständen: Supervision hilft Teams, Wandel als Chance zu begreifen und mit Widerständen konstruktiv umzugehen.
  • Lösungsorientiertes Arbeiten: Ressourcen und Stärken von Teams stehen im Fokus, um handlungsfähige Lösungen zu entwickeln.

Gruppenanalytischen Supervision

Dieser methodische Ansatz versteht Teams als soziale Systeme mit sichtbaren und unbewussten Dynamiken. In einem gemeinsamen Reflexionsraum werden fachliche Fragen, Beziehungsmuster und Rollen geklärt – für mehr Verständnis im Handeln und im Miteinander.

Die wesentlichen Vorteile:

  • Teamentwicklung und Reflexion: Teams erhalten die Möglichkeit, ihre eigenen Muster zu erkennen und bewusster mit ihnen umzugehen.
  • Bewusstwerdung von unbewussten Einflussfaktoren: Implizite Regeln und Erwartungen werden sichtbar und bearbeitbar gemacht.
  • Reflexion von Kommunikation und Interaktion: Supervision unterstützt dabei, Kommunikationsbarrieren zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln.
  • Klarheit in Rollen und Verantwortlichkeiten: Supervision hilft Teams dabei, Zuständigkeiten zu klären und Arbeitsbeziehungen zu verbessern.
  • Nachhaltige Veränderungsprozesse: Teams werden befähigt, langfristige Entwicklungsprozesse aktiv mitzugestalten.

Wann ist Supervision sinnvoll?

  • Zur Förderung einer konstruktiven Feedback- und Kommunikationskultur
  • Zur Stärkung der Zusammenarbeit und Teamdynamik
  • Bei wiederkehrenden Teamkonflikten oder Kommunikationsproblemen
  • Zur Unterstützung von Führungskräften in ihrer Rolle
  • Bei Veränderungsprozessen innerhalb von Unternehmen oder Organisationen

Supervision als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung

Supervision schafft einen sicheren Raum, in dem Teams ihre Arbeitsweise hinterfragen, neue Perspektiven entwickeln und tragfähige Lösungen erarbeiten können. Ziel ist es, langfristige Veränderungen zu ermöglichen und die Arbeitszufriedenheit sowie Effizienz von Teams zu steigern.

Als Wirtschaftspsychologe (M.A), zertifizierter Supervisor und Coach (DGSv) unterstütze ich Teams, Führungskräfte und Organisationen dabei, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Durch die Kombination aus gruppenanalytischer und systemischer Supervision entsteht eine tiefgehende Betrachtung sowohl der internen Teamprozesse als auch der strukturellen Rahmenbedingungen.

Wenn Sie als Führungskraft, Team oder Organisation Ihre Zusammenarbeit reflektieren und gezielt weiterentwickeln möchten, stehe ich Ihnen als erfahrener Supervisor zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie, wie Supervision Sie unterstützen kann.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme

Wenn Sie als Führungskraft, Team oder Organisation Ihre Zusammenarbeit reflektieren und gezielt weiterentwickeln möchten, stehe ich Ihnen als erfahrener Supervisor zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie, wie Supervision Sie unterstützen kann.